Ausstellung verlängert
bis 10.3.2019
Wir nehmen am Photoweekend teil
FR.8.3 von 18-21h
Sa.9.3 von 12-20h
So.10.3 von12-18h
Sonderveranstaltung am 10.3 um 16h
Künstlergespräch und interaktive
Fotoinstallation mit Künstler Bernard Langerock
Ausstellung
DAS ERWEITERTE ICH
Bildimpulse „China:
Mensch und Landschaft“
von Bernard Langerock
Sonntag,den 20. Januar 2019/
16 Uhr im Coelner Zimmer
DAS ERWEITERTE ICH
Bernard Langerock
Fotografie/Objekte
Sonderöffnungszeiten zur Digitalen:
Sa.10.11/13-18h
So 11.11/13-18h
So 18.11/11-16h Künstlergespräch 11.30h
Impressionen der Ausstellung
Sonderöffnungszeiten zur Digitalen:
Sa.10.11/13-18h
So 11.11/13-18h
So 18.11/11-16h Künstlergespräch 11.30h
Impressionen der Ausstellung
Einführung in die Ausstellung:Tobias Chriske
Ausstellungsdauer: 2.10.2018-13.1.2019
Öffnungszeiten: Do+Fr 16-19h + nach Vereinbarung
Sonderöffnungszeiten zur Digitalen:
Sa.10.11/13-18h
So 11.11/13-18h
So 18.11/11-16h Künstlergespräch um 11.30h
Galerie: Coelner Zimmer,Schirmerstr.39,40211 Düsseldorf
www.coelner-zimmer.de
Facebook:coelner zimmer
Text zur Ausstellung + Vita des Künstlers
BERNARD LANGEROCK FOTOGRAFIEN
DAS ERWEITERTE ICH
Die Frage steht im Raum, welchen Stellenwert die digitale Medien haben für das
sich Zurechtfinden in unserer Welt, denn
Erfahrungen aus der digitalen Welt können nur in der realen Welt begriffen
werden. Gelingt es die neuen medialen Möglichkeiten
sich zu eigen zu machen, sie sich einzuverleiben, sie als visuelle Sprache zu
nützen? Über den digitalen Medien den Bezug zur realen Welt zu verlieren aus
der wir beim individuellen Konstruieren unserer Welt schöpfen, wäre fatal.
Aber wie viel Distanz, wie viel personale Emanzipation braucht ein Mensch, um
sich vor der (göttlichen) Autorität der neuen Medien und den damit
einhergehenden Gefühlswelten zu behaupten?
Ist die digitale mediale Welt näher an Gott, an das
Vollkommene als die reale Welt? Ist die digitale mediale Welt eine Droge der
zur Realitätsverlust führt?
„Das erweiterte Ich“ ist eine Auseinandersetzung mit Materialität,
Schatten, Spüren, Reflexionen der Dinge und deren Beziehungen
zueinander, es ist aber auch der Versuch die Unterschiede, die Grenzen zu
erkunden zwischen der realen Welt und
deren natürliche Abbildungsmöglichkeiten und die der digitalen abgebildeten
Welt die uns mehr und mehr fesselt.
„Das Material woraus ich existiere und das Material rundum mich herum sind
harte Faktoren im Leben. Diese Faktoren zu
erforschen, zu entdecken, zu begreifen ist eine der Voraussetzung um sich
orientieren zu können sowohl in der realen als in der medialen digitalen Welt.
Bernard Langerock
Vita
Bernard Langerock, geboren in Tielt, Belgien, 1953
Lebt und arbeitet seit 1972 in Düsseldor
Studium: Staatliche Kunstakademie, Düsseldorf, von 1972 bis 1978
Februar 1976 Meisterschüler
Stipendien
Deutsch-Chinesischer Künstleraustausch, Chongqing, China
Stipendium der Landeshauptstadt Düsseldorf, 18. November 2013 bis 18. Januar 2014
ONOMATO Kunstverein Düsseldorf 2015/16
Publikationen
Das Auge der Objekte – Fotografie und Formen in chinesischem Lack
Bernard Langerock, Verlag, Museum für Lackkunst, Münster, 2017
Momentaufnahmen der Reflexion – Fotografie und Philosophie,
Bernard Langerock/Hermann Schmitz, Karl Alber-Verlag, 2014
TONGYUANJU
Leben und Arbeiten in einer Arbeitersiedlung in Chongqing, China
Drachenhaus Verlag, Esslingen, 2017
Momentaufnahmen der Reflexion – Das Visuelle Philosophieren
Beitrag in Fotografie und Gesellschaft, Phänomenologische und wissenschaftliche
Perspektiven, Thomas S. Eberle (Hg.), Transcript-verlag, Bielefeld, 2017
Ausstellungsnachweis Bernard Langerock
2018
Gruppenausstellung
DIE GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG NRW DÜSSELDORF 2018
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
28. Januar bis 18. Februar 2018
Soloausstellung
DAS ERBE DER ZEITZEUGEN
Licht-Collagen/Fotografien, Mahn - und Gedenkstätte Düsseldorf
6. Februar bis 27. Mai 2018
Düsseldorf Photo Weekends 2018/2017
Soloausstellung
DAS AUGE DER OBJEKTE.
FOTOGRAFIEN UND FORMEN IN CHINESICHEM LACK
Museum für Lackkunst, Münster
12. November 2017 bis 18. Februar 2018
Gruppenausstellung
FOTOGRAFISCHE ANSICHTEN
galerie 23, Velbert-Langenberg
24. Juni bis 3. September 2017
Gruppenausstellung
DER WAHRE SCHEIN
onomato Kunstverein Düsseldorf
26. Mai bis 4. Juni 2017
Soloausstellung/Fotoinstallation
KREUZPHÄNOMENE
1. März 2017 bis 15. April 2017
Abtei-Liesborn
Soloausstellung/Fotoinstallation
TONGYUANJU – Leben und Arbeiten in einer Arbeitersiedlung in China
LVR-Industriemuseum Oberhausen, St. Antony-Hütte/Museum Eisenheim
12. März 2017 bis 9. Oktober 2017